Aus der Reihe: Shiatsu und die 5 Elemente – Das FEUER
- Rainer

- 13. Juni 2022
- 2 Min. Lesezeit
Der Höhepunkt der Entfaltung des Yang, die Zeit der Blüte, entspricht dem ELEMENT FEUER. Die Energie dieses Elements dehnt sich aus und erreicht ihre größte Strahlkraft und Intensität mit der größten Yang Energie zur Zeit der längsten Tage und der größten Hitze – im Sommer und zur Mittagszeit. Dieses Wachstum führt zum Erblühen und zur Selbstentfaltung. Es wird der Lebensphase des jungen Erwachsenenalters zugeordnet.
Die Farbe Rot repräsentiert das Feuerelement, die Emotion des Feuers ist die Freude. Feuertypen tragen ihr Herz auf der Zunge, können schnell und viel reden, sind sehr emotional und sensibel und nehmen sich viele Dinge besonders zu Herzen. Sie sind herzlich & fröhlich, haben ein offenes Herz mit viel Herzenswärme, sie sind sanft und einfühlsam, extrovertiert und begeisterungsfähig. Sie sind kommunikativ und können sich gut ausdrücken, sie sind intelligent, haben einen klaren & wachen Geist, eine gute Intuition sowie eine schnelle Auffassungsgabe. Die geistige Kraft und die Freude zeigen sich in den Augen, denn diese funkeln besonders schön.
Das Feuerelement steht in enger Verbindung zur Freude, die mit Mitgefühl und Liebe für andere Menschen verbunden ist. Die besondere Stärke dieses Elements ist die Fähigkeit, mit sich und seiner Umwelt in eine verstehende Resonanz zu gehen. Weiters steht es für Aktivität & Lebenskraft, Ruhe & Harmonie. "Feuer-Menschen" neigen zu Überhitzung, weiters sind Schlafstörungen, Ruhelosigkeit und Harnwegsinfekte häufige Symptomatiken. Das zugeordnete Organ ist das Herz.

Zur Stärkung des Feuerelements sollten zu heiße Nahrung und zu viel Aufregung vermieden werden. Um im Gleichgewicht zu bleiben, sind Fröhlichkeit, Offenheit und Kommunikation für Feuermenschen wesentlich.
Zu den Schwächen der Feuertypen zählen die Sehnsucht und das Verlangen, geliebt zu werden, innere Unruhe, übermäßiger Ehrgeiz, Schadenfreude, übermäßige Eifersucht, Stimmungsschwankungen und Arroganz. In der TCM sind die Organe Herz, Perikard und Dünndarm der Feuerenergie zugeordnet, sowie der 3-fach-Erwärmer und die entsprechenden Meridiane.
Bei einer Imbalance des Feuerelements können sich beispielsweise folgende Beschwerden bemerkbar machen: Schlafstörungen, Nachtschweiß, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisschwäche, Schreckhaftigkeit, belastungsunabhängiges Herzklopfen, Herzstolpern, Erregungszustände bis hin zu Panikattacken, Kummer, Blässe oder starke Röte, Aphten, Erschöpfung mit Müdigkeit, schnelles Sprechen, ständiges Lachen.
Um das Feuerelement zu unterstützen, empfehlen sich nicht zu viele scharfe Gewürze, wenig Kaffee und Alkohol sowie der Verzehr von roten und sauren Nahrungsmitteln, kühle Nahrungsmittel regulieren die Hitze des Feuers. Eingelegte Ruhepausen und das bewusste Genießen des Alleinseins sind ebenso förderlich.
Halte dein Herz warm und deinen Kopf kühl und spür‘ die Lebendigkeit des Feuers – ein großartiges Element!












Kommentare